Die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag Angelika Löber hat klare Verzehrhinweise auf Energy-Produkten gefordert (Drs. 19/857). Der Verzehr von Energy-Produkten ist riskant und kann zu gesundheitlichen Schädigungen wie Angstzuständen und Kreislaufproblemen bis hin zum Kollaps führen. Besonders für junge Menschen sind höher dosierte Koffeinmengen mit einem großen Risiko verbunden, welches es zu minimieren gilt, sagt die SPD-Politikerin am Freitag in Wiesbaden.
Deshalb sollten Energy-Produkte in Zukunft mit klaren Verzehrempfehlungen gekennzeichnet sein. Es muss deutliche Warnhinweise auf mögliche gesundheitliche Gefahren geben, welche durch Überdosierung und oder Kombination mit Alkohol oder übermäßiger körperlicher Anstrengung entstehen können. Diese Warnhinweise müssen deutlich und gut lesbar auf den Produkten platziert werden. Zudem ist ein Verkaufsverbot hoch dosierter Produkte an Kinder und Jugendliche zu prüfen und eine Koffein-Höchstmengenbestimmung auch für feste Lebensmittel zu treffen, so Löber.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher müssten auf die Gefahren hingewiesen werden, welche durch die Einnahme von Energy-Produkten, hervorgerufen werden können, um die Risiken richtig einschätzen zu können. Dabei sei es nicht ausreichend, wie heute verbreitet, diese Hinweise, sofern vorhanden, nur kleingedruckt auf das Produkt aufzutragen. Es müsse Transparenz über die Wirkung und die Zusammensetzung solcher Produkte hergestellt werden.