
Um die Neugier von Kindern auf das Lesen zu wecken, wurde in diesem Jahr auch die heimische Landtagsabgeordnete Angelika Löber zur Vorleserin. Gleich 3 Stationen standen für den 21. November 2014 in ihrem Terminkalender. Anlass ist der Vorlesetag, der von der Stiftung Lesen am 21. November bundesweit veranstaltet wurde. Los ging der Tag im Evangelischen Kindergarten in Cölbe-Schönstadt. Dort hat sie, wie auch beim Besuch der Kita Löwenzahn in Lahntal-Sterzhausen, aus den Büchern Die Prinzessin auf dem Kürbis von Heinz Janisch und aus Irgendwie Anders von Kathryn Cave vorgelesen. In der Grundschule Cölbe stand dann Der Räuber Hotzenplotz auf dem Programm.
Die Fähigkeit zum Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Lernen, damit kann nicht früh genug begonnen werden, deshalb ist es notwendig und wünschenswert Kinder so früh wie möglich in den Kontakt mit Büchern zu bringen, so Angelika Löber. Lesen ermöglicht die Teilnahme an allen Bereichen unseres Lebens, ohne dieses Können fällt das Bewältigen unseres Alltages deutlich schwerer.
Vorlesestudien aus den vergangenen Jahren zeigen jedoch einen großen Handlungsbedarf auf. So bekommt gut ein Drittel aller Kinder in deutschen Haushalten nicht vorgelesen. Mit der Institution eines Vorlesetages soll auch auf diesen Missstand hingewiesen werden, denn somit fehlt betroffenen Kindern ein wichtiger Impuls für eine positive Entwicklung hinsichtlich der Sprachentwicklung und Wissensvermittlung. Ein Impuls der später nicht wieder aufzuholen ist.