
Biedenkopf. Für einen Arbeitstag schaute Angelika Löber den Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Biedenkopf über die Schulter. Im Rahmen des Praxistages der hessischen SPD-Fraktion besuchte die Abgeordnete die Polizisten im Hinterland. Was die Frauen und Männer speziell dort jeden Tag leisten, nötigt mit allergrößten Respekt ab, sagte die Sozialdemokratin nach dem mehr als siebenstündigen Termin. Der Erste Hauptkommissar Norbert Schulz (kleines Foto), Leiter der Einrichtung, führte Angelika Löber in die Aufgabenfelder und die sich aus der Kriminalstatistik ergebenden Probleme der Polizeistation Biedenkopf ein. Während eines Rundgangs lernte die Tagespraktikantin das Gebäude samt kleinem Zellentrakt sowie die speziellen Einsatzbereiche der in Dienstgruppen organisierten Beamten kennen. Eine besondere Rolle spielt in diesem System der sogenannte Diensthabende Beamte, der die Schaltzentrale des Hauses ist und die Organisation der im Dienst stehenden Beamtinnen und Beamten übernimmt, sagte Löber. Während einer Abschlussrunde mit konfrontierten die Polizisten die Landtagsabgeordnete mit konkreten Sorgen und Nöten. Insbesondere die akute Unterbesetzung der Station bereitet große Schwierigkeiten, resümierte die Tagespraktikantin abschließend.