SPD Landtagsabgeordnete Angelika Löber besucht REWE Markt Fronhausen

Hoher politischer Besuch aus Wiesbaden in Fronhausen: Angelika Löber, (SPD) Mitglied des Landtages, überzeugte sich im REWE Markt von André Kaiser von dem nachhaltigen saisonalen Sortimentsangebot von regionalen und lokalen Produkten.

Beim Rundgang durch den Markt präsentierte Kaiser der Landtagsabgeordneten Löber und der Bürgermeisterin Claudia Schnabel seine große Auswahl an Produkten von regionalen Direkt-vermarktern. An Verkostungsständen konnten sich Löber und Schnabel ein Bild von der Leis-tungsfähigkeit und Qualität vieler dieser lokalen Hersteller und Produkte machen.

Der REWE Markt von André Kaiser hat eine Verkaufsfläche von 1.230 Quadratmeter und bietet Platz für rund 20.000 Artikel. Der Supermarkt wurde 2011 eröffnet und erstrahlt in freundlichem Ambiente. Die Gänge sind breit. Durch große Hinweisschilder wirkt der Markt übersichtlich. Kaiser und sein 46-köpfiges Team stehen den Kunden im REWE Markt gerne mit Rat und Tat zur Seite.

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur eine dauerhafte Verbesserung der Umwelt, sondern auch Schutz für Menschen“, erzählte André Kaiser den Damen und stellte das Projekt des „Vereins Friedenskinder e.V.“ vor. Mit seinem eigens gegründeten „Förderverein Nakuru e.V. unterstützt er unter anderem die Mirisa-Academy, eine Vorschule in Nakuru/Kenia. Durch Spenden konnten bisher unter anderem ärztliche Untersuchungen und Medikamente für Kinder finanziert werden, aber auch ein neues Bewässerungssystem für den Schulgarten.“

Stark in regionalen Produkten
Produkte von regionalen Lieferanten sind im REWE Markt überall zu finden. Sei es im Bereich Obst und Gemüse oder in der großen Weinabteilung. Regionalität steht aus Verbrauchersicht für eine Bandbreite an Themen und Vorteilen wie Frische, Förderung der lokalen Wirtschaft, kürzere Lieferwege und nachvollziehbare Herkunft. REWE Regional bezeichnet zwar eine nationale Ei-genmarke, die Obst- und Gemüseartikel stammen aber immer aus der jeweiligen Region des Marktes, in dem sie angeboten werden.

Dabei ist die bezeichnete „Region“ entweder das Bundesland, beispielsweise Hessen, die traditio-nelle Gegend oder die topographische Region beispielsweise Mittelhessen. Die Deklarierung auf der Verpackung und der Text unter dem Produktnamen zeigen an, aus welcher Region das Produkt kommt. Die Marke bleibt dabei bewusst und deutlich auf der regionalen Ebene; die Herkunfts-angabe reicht nicht in die Lokalität hinein, wie sie zum Beispiel bei Artikeln von Nachbarschaftshö-fen gegeben ist. REWE Regional ist für Kunden, die mit ihrem Einkauf gezielt ihre Region unter-stützen wollen.

Neben Produkten unter der Eigenmarkte „REWE Regional“ finden die Kunden im REWE Markt regionale Erzeugnisse aus eigener landwirtschaftlicher Herstellung von Landwirten aus der un-mittelbaren Umgebung. Je nach Saison werden Obst und Gemüse, Fleisch- (zum Beispiel Ahle Wurst) sowie Molkereiprodukte (zum Beispiel Käse) aber auch Honig, Eis, oder Fisch verkauft. Die Lebensmittel werden von den landwirtschaftlichen Betrieben direkt im Markt angeliefert.