Einrichtung von Hospizen ist wichtiger Baustein zur Daseinsvorsorge

Die Versorgung schwerkranker Menschen in palliativen Einrichtungen wertet die Landtagsabgeordnete Angelika Löber als unbedingt wichtig. „Die Einrichtung von Hospizen zur humanen Sterbebegleitung ist ein wesentlicher Baustein auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge“, sagt Löber nach Besichtigung des neu eröffneten Kellerwaldhospizes in Gilserberg.
Bemerkenswert sei, so berichtet Löber, die besondere Ausstattung der Einrichtung. Das Hospiz bietet zwölf fächerförmig angeordnete Einzelzimmer mit unverbaubarem Ausblick in die freie Natur. Durch große Schiebetüren kann das Bett auf die sicht- und regengeschützte Terrasse geschoben werden, um unter freiem Himmel zu ruhen. Jedes Zimmer verfügt über ein barrierefreies Bad sowie eine Schlafmöglichkeit für Besucher. Ein Gemeinschaftraum und ein Raum der Stille runden das Angebot ab.
Löber besuchte die Einrichtung mit anderen nordhessischen SPD-Landtagsabgeordneten. Sie alle waren beeindruckt vom vielfältige Betreuungs- und Unterstützungsangebot des Hauses und den zahlreichen Ehrenamtlichen, die dieses mit ermöglichen. Alle erhalten vorab eine einjährige Palliativ-Schulung, in der sie an das Thema Sterbebegleitung und die Betreuung Schwerstkranker herangeführt werden.
Träger des Hauses sind der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Hessen e.V. und der Förderverein Hospizgruppe Kellerwald e.V.