Hohe Zahl an Überstunden bei den Polizeibeamten in Marburg–Biedenkopf

Landtagsabgeordnete Angelika Löber zeigt sich mit Blick auf die Überbelastung der Polizeikräfte in Marburg-Biedenkopf besorgt.

Die Polizistinnen und Polizisten in Marburg-Biedenkopf machen zu viele Überstunden. Das bestätigt die Antwort des hessischen Innenministeriums auf die Kleine Anfrage der heimischen SPD-Abgeordneten Angelika Löber zur Situation der Polizei im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Demnach hatten beispielsweise die Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Biedenkopf, zu der auch organisatorisch der Polizeiposten Gladenbach gehört, Ende März 2019 insgesamt rund 3.260 Mehrarbeitsstunden auf ihrem Arbeitskonto. Bei den Kollegen von der Polizeistation Stadtallendorf, zu der auch die Kollegen vom Polizeiposten Kirchhain gehören, waren es rund 8.250 Stunden. Die Polizeistation Marburg, zu der die Kollegen aus Cölbe und Wetter zählen, geht mit 17.870 Mehrarbeitsstunden in die Statistik ein.

„Es ist unverantwortlich, dass die Polizistinnen und Polizisten im Landkreis Marburg-Biedenkopf diesen enormen Berg an Überstunden vor sich herschieben müssen. Ein geregeltes und planbares Privatleben ist so schier unmöglich“, so Löber. Vor allem der Fakt, dass sich seit ihrer letzten Kleinen Anfrage im Jahr 2016 bezüglich dieses Themas nichts geändert hat, ärgert die Landtagsabgeordnete. „Hier sind deutlich die Versäumnisse der CDU und des Innenministers Peter Beuth zu erkennen. Die CDU ist offensichtlich nicht daran interessiert, die eklatante Zahl an Überstunden zu reduzieren“, kritisiert Löber. „Die Polizistinnen und Polizisten in Marburg-Biedenkopf leisten eine sehr gute Arbeit. Damit das auch weiterhin der Fall ist, darf ihre Belastbarkeitsgrenze nicht dauerhaft überschritten werden“, betont Löber. Eine Aufstockung der Stellen könne eine Entlastung bringen. Auch ein groß angelegtes Förderprogramm, um genügend Ausbildungsstellen in Hessen zu schaffen, sollte in der Zukunft von der Landesregierung angegangen werden. Ein Freiwilliger Polizeidienst stelle keine Alternative dar, um den Personalmangel anzugehen.

Löber befindet, dass es mit Blick auf die hohe Arbeitsbelastung kein Wunder sei, dass die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten oft krank sind. In der Polizeistation Biedenkopf lagen 2018 durchschnittlich 26 Krankheitstage pro Person vor, in der Polizeistation Stadtallendorf belief es sich auf 26 Krankheitstage pro Person und die Polizeistation Marburg kam auf durchschnittlich 30 Krankheitstage pro Person. Die SPD-Abgeordnete erläutert, dass sich hierdurch eine zusätzliche Mehrbelastung für die gesunden Polizistinnen und Polizisten in den Stationen ergebe. Löber sieht die CDU, die seit 1999 den Innenminister stellt, in der Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Mehrbelastung zu verringern.