Tag der Pressefreiheit

Meinungs- und Pressefreiheit bilden die Grundpfeiler der Demokratie

 

Allein im vergangenen Jahr haben weltweit über 50 Journalisten bei der Ausübung ihres Berufes ihr Leben verloren – aufgrund von Fremdeinwirkung. Noch größer ist die Zahl derer, die festgenommen, inhaftiert oder sogar gefoltert werden. In vielen Ländern sind Journalistinnen und Journalisten Repressionen von staatlicher Seite ausgesetzt oder werden von politischen Gruppen drangsaliert.

 

Als Grundpfeiler demokratischer Gesellschaften haben Journalistinnen und Journalisten den Auftrag, unabhängig und verlässlich über Missstände und Lebensverhältnisse zu berichten, um den Bürgern auf diese Weise eine freie Meinungsbildung zu ermöglichen.

 

Umso beschämender ist es, dass Vorkommnisse, die man bislang nur aus totalitär geführten Staaten kannte, auch bei uns immer mehr Fuß fassen. Die Zahl der Übergriffe auf Berichterstatter ist auch in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. 65 mal wurde zugeschlagen, bedroht und beleidigt.

 

Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten bedrohen die Meinungsfreiheit und sind auch ein Angriff auf die demokratischen Grundwerte.