Der Landtagswahlkreis Marburg-Biedenkopf I umfasst 15 der insgesamt 22 Kommunen des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Dazu gehören die Gemeinden Angelburg, Bad Endbach, Breidenbach, Cölbe, Dautphetal, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Steffenberg und Weimar (Lahn) sowie die Städte Biedenkopf, Gladenbach und Wetter (Hessen).
Im Wahlkreis leben etwa 112.000 Menschen, von denen mehr als 86.500 wahlberechtigt sind. Diese überwiegend ländlich geprägte Region umfasst eine Gesamtfläche von mehr als 770 Quadratkilometern – und ist damit größer als der Stadtstaat Hamburg.
Alle Kommunen des Wahlkreises sind zudem in überörtlichen Verbänden organisiert: der Westen – das „Hessische Hinterland“ – im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, der Süden in der Region Marburger-Land und der Norden in der Region Burgwald-Ederbergland.
Nach der Landtagswahl 2018 habe ich neben meinem Heimatwahlkreis 12 auch den benachbarten Wahlkreis 13 zur Betreuung übernommen. Dieser umfasst die restlichen 7 Kommunen des Landkreises, sodass ich nun Ansprechpartner aller Einwohner unseres Landkreises bin.
Gemeinde Angelburg
Angelburg liegt im Westen des Wahlkreises. Die Gemeinde ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In den drei Ortschaften Gönnern, Lixfeld und Frechenhausen wohnen 3.700 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2011 Thomas Beck (SPD).
Gemeinde Bad Endbach
Das Kneipp-Heilbad liegt im Südwesten des Wahlkreises. Die Gemeinde ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In den acht Ortschaften Bottenhorn, Dernbach, Endbach, Günterod, Hartenrod, Hülshof, Schlierbach und Wommelshausen mit dem Ortsteil Wommelshausen-Hütte wohnen 8.100 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2018 Julian Schweitzer (SPD).
Stadt Biedenkopf
Die ehemalige Kreisstadt des nach ihr benannten Altkreises liegt im Nordwesten des Landkreises. Die Stadt ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In den neun Ortschaften Biedenkopf (mit dem Ortsteil Ludwigshütte), Breidenstein (eigene Stadtrechte seit 1398), Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Wallau und Weifenbach leben derzeit rund 13.750 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2011 Joachim Thiemig (SPD).
Gemeinde Breidenbach
Breidenbach ist die westlichste Gemeinde des Wahlkreises. Sie ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In den sieben Ortschaften Achenbach, Breidenbach, Kleingladenbach, Niederdieten, Oberdieten, Wiesenbach und Wolzhausen leben 6.800 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2012 Christoph Felkl (SPD).
Gemeinde Cölbe
Cölbe liegt im Nordosten des Wahlkreises. In den sechs Ortschaften Bernsdorf, Bürgeln, Cölbe, Reddehausen, Schönstadt und Schwarzenborn leben mehr als 6.700 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2018 Dr. Jens Ried (CDU).
Gemeinde Dautphetal
Dautphetal liegt im mittleren Westen des Wahlkreises. Die Gemeinde ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In ihren zwölf Ortschaften Allendorf am Hohenfels, Buchenau (Lahn) mit dem Ortsteil Carlshütte, Damshausen, Dautphe mit dem Ortsteil Wilhelmshütte, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen am Hünstein, Hommertshausen, Mornshausen a. D., Silberg und Wolfgruben leben mehr als 11.500 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2004 Bernd Schmidt (FW).
Gemeinde Ebsdorfergrund
Ebsdorfergrund liegt im Südosten des Wahlkreises. In den elf Ortschaften Beltershausen-Frauenberg, Dreihausen, Ebsdorf, Hachborn, Heskem mit dem Ortsteil Mölln, Ilschhausen, Leidenhofen, Rauischholzhausen, Roßberg, Wermertshausen, Wittelsberg leben derzeit etwa 8.900 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 1992 Andreas Schulz (SPD).
Die Gemeinde präsentiert sich HIER mit einem neuen Image-Film.
Gemeinde Fronhausen
Fronhausen ist die südlichste Gemeinde des Wahl- und des Landkreises. In den sieben Ortschaften Bellnhausen, Erbenhausen, Fronhausen, Hassenhausen, Holzhausen, Oberwalgern und Sichertshausen leben derzeit etwa 4.100 Menschen. Bürgermeisterin ist seit dem Jahr 2015 Claudia Schnabel (Initiative Fronhausen).
Stadt Gladenbach
Gladenbach liegt im Südwesten des Landkreises. Die Stadt ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In den 15 Ortschaften Bellnhausen, Diedenshausen, Erdhausen, Friebertshausen, Frohnhausen, Gladenbach, Kehlnbach, Mornshausen, Rachelshausen, Römershausen, Rüchenbach, Runzhausen, Sinkershausen, Weidenhausen und Weitershausen leben derzeit rund 12.250 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2014 Peter Kremer (parteilos).
Gemeinde Lahntal
Lahntal liegt im Herzen des Landkreises Marburg-Biedenkopf. In den sieben Ortschaften Brungershausen, Caldern, Goßfelden, Göttingen, Kernbach, Sarnau und Sterzhausen leben derzeit 6.950 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 1993 Manfred Apell (SPD).
Gemeinde Lohra
Lohra liegt im Süden des Wahlkreises. In den zehn Ortschaften Altenvers, Damm/Etzelmühle, Kirchvers, Lohra, Nanz-Willershausen (Siedlungen Nanzhausen und Willershausen), Reimershausen, Rodenhausen, Rollshausen, Seelbach, Weipoltshausen leben derzeit etwa 5.500 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2006 Georg Gaul (parteilos).
Gemeinde Münchhausen
Münchhausen ist die nördlichste Gemeinde des Wahl- und des Landkreises. Die Gemeinde trägt – abgeleitet von der gleichnamigen Erhebung östlich des Kernortes – den Beinamen „am Christenberg“. In den fünf Ortschaften Münchhausen, Niederasphe, Oberasphe, Simtshausen und Wollmar leben derzeit etwa 3.350 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 1999 Peter Funk (parteilos).
Gemeinde Steffenberg
Steffenberg liegt im Westen des Wahlkreises. Die Gemeinde ist Teil des Hessischen Hinterlandes. In ihren sechs Ortschaften Niedereisenhausen, Oberhörlen, Quotshausen, Steinperf, Obereisenhausen, Niederhörlen leben derzeit rund 4.100 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2016 Gernot Wege (parteilos).
Gemeinde Weimar (Lahn)
Weimar liegt im Herzen des Landkreises Marburg-Biedenkopf. In den Ortschaften Allna, Argenstein, Roth, Weiershausen, Wenkbach, Kehna, Nesselbrunn, Niederwalgern, Stedebach, Wolfshausen Niederweimar und Oberweimar leben derzeit rund 7.100 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2010 Peter Eidam (parteilos).
Stadt Wetter (Hessen)
Wetter liegt im Norden des Landkreises Marburg-Biedenkopf. In den zehn Ortschaften Amönau, Mellnau, Niederwetter, Oberndorf, Oberrosphe, Todenhausen, Treisbach, Unterrosphe, Warzenbach und Wetter leben derzeit rund 8.900 Menschen. Bürgermeister ist seit dem Jahr 2006 Kai-Uwe Spanka (parteilos).