Übersicht

Meldungen

Neue Möglichkeiten, neue Vielfalt, neues Radio

„Das Radio wird nicht verdrängt, es wird vervielfältigt,“ mit diesen Worten zeigt sich die heimische Landtagsabgeordnete Angelika Löber optimistisch anlässlich des heutigen Weltradiotags. Die Medienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion stellt fest, dass Veränderungen zwar immer Risiken für bestehende Medienlandschaften mit sich…

Gedenktag für die Opfer des Holocaust

„Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren, gedenken wir heute (erneut) der Opfer des Nationalsozialismus. Allein in Auschwitz wurden bis zum Zeitpunkt der Befreiung durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 mindestens 1,1 Millionen Menschen durch das…

Bild: pixabay.de

Journalistische Nachwuchsförderung

Landesregierung hält am Status Quo fest und ist damit Sparspitze Deutschlands „Hessen könnte die journalistische Speerspitze Deutschlands sein, aber die Landesregierung zieht es scheinbar vor, hier zur Sparspitze Deutschlands zu gehören“, konstatiert die medienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen…

Bild: Angelika Aschenbach

Landesregierung muss im Interesse der Belegschaft des Uniklinikum Gießen und Marburg dringend handeln

„Seit Jahren sind die Missstände am Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) der Landesregierung bekannt. Denn Klagen über Personalmangel, Überstunden und daraus resultierende Überlastungsanzeigen mehren sich“, stellt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Angelika Löber fest. Zuletzt verwies ein Bericht auf den erneuten Protest…

Landesregierung muss Konsequenzen aus doppeltem Verfassungsbruch ziehen

Innerhalb eines Monats haben der Staatsgerichtshof und der Verwaltungsgerichtshof des Landes Hessen der Landesregierung durch zwei unabhängige Urteile bescheinigt, verfassungswidrig gehandelt zu haben: sowohl das Corona-Sondervermögen, als auch die Beamtenbesoldung entsprechen nicht den Vorgaben der hessischen Verfassung. „Die Hessische Verfassung…

Die Mitglieder der 17. Bundesversammlung stehen fest

„Es ist mir eine besondere Ehre, dass ich zum Mitglied der 17. Bundesversammlung zur Wahl der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten gewählt wurde“ äußert sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Angelika Löber. Die Abstimmung über die Mitglieder zur 17. Bundesversammlung zur Wahl der…

Bild: pixabay.de

Internetkompetenz ist von hoher Bedeutung

„Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr hat sich die Nutzung des Internets nochmals verstärkt“, stellt die medienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Angelika Löber, fest. Umso wichtiger sei es, die digitale Kompetenz nicht nur technisch, sondern auch…

Bild: pixabay.de

Fernsehen bleibt das wichtigste Medium – noch

Am Sonntag, den 21. November jährt sich der Welttag des Fernsehens zum 25. Mal. Den entsprechenden Beschluss fassten die Vereinten Nationen 1996 nach dem ersten Weltfernsehforum in Italien – mit elf Enthaltungen der Mitgliederstaaten, darunter auch Deutschland. Die Kritiker verwiesen…

Bild: pixaby.de

Chance für mehr Vielfalt auf dem Radiomarkt

Ende 2022 läuft das Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (HPRG) aus, in dem auch die Rundfunkversorgung des Landes als Informationsquelle für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Zulassung privater Rundfunksender geregelt ist. Von der Novellierung erhofft sich Angelika…

Bild: pixabay.de

Welttag gegen das Verbrechen an Journalisten

Angelika Löber: Journalisten besser schützen Nur in zwei von zehn Fällen werden weltweit Gewaltverbrechen gegen Journalisten verurteilt. An diese geringe Rate erinnert der Internationale Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten, der am 2. November begangen wird. „Gerade…

Bild: pixabay.de

Welt-Internet-Tag

„Das Internet als Neuland zu bezeichnen ist heute zu einer Position geworden, die sich niemand mehr leisten kann“ äußert sich die heimische Landtagsabgeordnete und Medienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Angelika Löber angesichts des internationalen Tags des Internets, der alljährlich am 29.

Herausgeber: pixabay.de

Internationaler Tag des universellen Zugangs zu Informationen

„Wir müssen Informationsfreiheit und Informationszugang auch im Westen erneuern“ stellt die heimische Landtagsabgeordnete Angelika Löber anlässlich des heutigen Internationalen Tages auf universellen Zugang zu Informationen fest. Der Gedenktag wurde seitens der UN infolge der Bemühungen zivilrechtlicher afrikanischer Organisationen ins Leben…

Termine